Wirkungsweise von CBD

CBD ist ein sogenanntes nicht-psychoaktives Cannabinoid.
CBD und THC sind von Aufbau her sehr ähnlich und besitzen auch die gleiche chemische Formel. Auf Molekularer Ebene weicht CBD aber von THC und ist deswegen nicht psychotrop weshalb es keine Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem inne hat.

Besonders interessant sind die Auswirkungen von CBD auf den menschlichen Körper und das damit verbundenen Endocannabinoid-System. Durch komplexe Prozesse hat Cannabidiol Einfluss auf Hormone wie Serotonin und Dopamin, welche Glücksgefühle hervorrufen und Schmerzen lindern können.  Außerdem weist Cannabidiol antientzündliche, antiepileptische und antischizophrene Eigenschaften auf, ohne dämpfende Nebenwirkungen. Der Einsatz von Cannabidiol erfreut sich im komplementären Bereich aufgrund der positiven Erfahrungsberichte einer zunehmenden Beliebtheit.

Mögliche Anwendungsbereiche sind unter anderem
– Epilepsie
– Angstörungen
– Schlafstörungen
– Übelkeit
– Psychose
– Depression
– Krebs


Aufgrund gesetzlicher Regulatoren darf man kein spezifisches Heilversprechen abgeben und wird hierzulande als Nahrungsergänzungsmittel verkauft

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wissenschaft

Von Vanessa P.

Vanessa P. ist eine freiberufliche Autorin und Biologin mit großem Interesse an der Cannabisforschung. Sie hat sich in ihren Studien auf die chemische Struktur von Cannabinoiden und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper konzentriert. Vanessa ist immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über diese faszinierende Pflanze und wie sie den Menschen helfen kann, ein besseres Leben zu führen.